Seit 2006 verfallen Nachteulen und frühe Vögel einmal im Jahr an einem Wochenende nahe dem Vollmond dem Bann der Nacht. Der Verband Schweizer Wanderwege garantiert auch bei der 19. Austragung der Schweizer Wandernacht ein vielseitiges Angebot für jeden Geschmack. In der Sommernacht vom 12./13. Juli laden über 100 geführte Gruppenwanderungen mit originellen Rahmenprogrammen dazu ein, altbekannte Landschaften im Mondlicht neu zu entdecken und die Nacht mit allen Sinnen zu erleben.

Die Schweizer Wandernacht hat sich schon lange zum Fixpunkt im Kalender von Wanderenthusiasten und Nachtschwärmerinnen entwickelt. Lanciert hat sie der Verband Schweizer Wanderwege vor fast zwei Jahrzehnten. «Die Mischung aus Bewegung, Natur, Gemeinschaft und einer Prise Abenteuer macht dieses Erlebnis einzigartig», begründet Geschäftsleiter Michael Roschi den langjährigen Erfolg. Die Beliebtheit der Schweizer Wandernacht bestätigte sich im letzten Jahr, als über 2500 Personen dem Ruf der Nachteule folgten – ein neuer Rekord. Gemäss Michael Roschi befanden sich darunter auch echte Fans: «Es gibt viele Leute, die jedes Jahr wiederkommen. Unter anderem, da allein in der Nacht zu wandern, anspruchsvoll ist und riskant sein kann. Da verlässt man sich lieber auf die geübten Wanderleiterinnen und Wanderleiter, die für Sicherheit, Orientierung und spannendes Hintergrundwissen sorgen.»
Lokale Besonderheiten
Dieses Jahr steht erneut eine Fülle von Nachtwanderungen zur Auswahl, die sich durch Dauer und Schwierigkeitsgrad unterscheiden, jedoch allesamt durch die besondere Atmosphäre der Nacht oder der Dämmerung geprägt sind. Die Angebote werden von unabhängigen Organisationen, Vereinen oder Tourenführerinnen und -führern im ganzen Land durchgeführt. «Die Schweizer Wandernacht lebt vom Engagement und vom Ideenreichtum der Veranstalterinnen und Veranstalter. Jede Wanderung trägt eine eigene Handschrift und spiegelt die Vielfalt der Schweiz wider», erklärt Michael Roschi. Durch die kreativen Begleitangebote wird gezeigt, wie vielseitig Wandern trotz fehlendem Tageslicht sein kann. Sei es beispielsweise dank Pflanzenkunde im Val d’Illiez mit anschliessendem Genuss eines Kräuterfondues, eines Mitternachtsbads in einem Unterengadiner Badesee, atmosphärischer Klänge eines Livekonzerts vor der Glarner Bergkulisse oder einer frühmorgendlichen Schifffahrt auf dem Bielersee inklusive Sonnenaufgangsbrunch.
Jetzt anmelden
Wer sich für das sinnliche Wandererlebnis unter dem Schweizer Sternenhimmel anmelden will, sollte dies bald tun, denn es bestehen Anmeldefristen und erfahrungsgemäss sind viele Angebote früh ausgebucht.
pd