FDP-Parteipräsident Thierry Burkart zeigt auf, wie die FDP ein Blackout verhindern will, sichere Renten garantiert, die Prämienexplosion bekämpft und das liberale Erfolgsmodell Schweiz verteidigt.

Nicola Krause ist Europameister der Maurer

Der Luzerner Nicola Krause ist der beste Maurer Europas. An den Euro­Skills in Danzig holte der 23-Jährige den ersten Rang und damit die Goldmedaille.

«Nicht in fremde ‹Händel› einmischen und zu stark abhängig werden»

Johann Ulrich Grädel möchte künftig seine politische Erfahrung vom Berner Grossrat auf Bundesebene einbringen. Das grösste Anliegen des Huttwiler EDU-Nationalratskandidaten ist eine selbstständige und freie Schweiz, die auf christlichen Werten gründet.

Das Kino pulsiert

Die Kennzahlen rund um das Kino bestätigen die positive Entwicklung dieser wichtigen Kulturbranche. Die Besucher/innenzahl nahm im Vorjahresvergleich gleich um 30 Prozent zu. Die Delle der Corona-Zeit scheint überwunden.

Gen Z in der demokratischen Beziehungskrise?

Die Politisierungswelle der letzten Jahre flacht zunehmend ab. Das zeigt der DSJ Jugend- und Politikmonitor, eine jährlich durchgeführte Studie des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ in Zusammenarbeit mit gfs.bern. Die Ergebnisse der Befragung von über 1'500 Schüler/innen der Sekundarstufe II wurden kürzlich an der Soirée Politique vorgestellt. Im Rahmen dieses Anlasses wurde diskutiert, was diese Ergebnisse für die anstehenden eidgenössischen Wahlen, aber auch darüber hinaus, für die Politik bedeuten.

Es läuft aus dem Ruder

Ich habe es langsam satt, wie die Linken unser Leben verändern wollen. Statt Mami und Papi soll man neu Elternteil sagen! Stellen Sie sich ein kleines Kind vor, das gestürzt ist und um Hilfe ruft und weint und statt «Mami» neu «Elternteil» schreit! Die Realität geht in der Politik immer mehr verloren.

Ganz Ohr für die Zukunft

AKUSTIKA feiert seinen 70. Geburtstag. Er bewegt sich in einem dynamischen Umfeld mit neuen Technologien und viel Know-how. Onlinehandel, ausländische Mitbewerber sowie der Berufsschutz sind aktuelle Herausforderungen. Der Verband will mit massgeschneiderten Dienstleistungen für die Kunden und einer fundierten Ausbildung die Branche langfristig stärken.

Junge Talente entdecken die Berufswelt

Am 9. November bietet der Nationale Zukunftstag Jugendlichen die Gelegenheit, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken und ihre individuellen Interessen und Talente zu entfalten, ohne sich von Geschlechterklischees beeinflussen zu lassen.

«Eine Schweiz ohne 10 Millionen Einwohner und ohne EU-Beitritt»

Janosch Weyermann würde seine politischen Erfahrungen als Berner SVP-Stadtrat gerne auf Bundesebene einbringen und sich für das Erfolgsmodell Schweiz einsetzen. Dabei ist ihm die Migrations- und Aussenpolitik ein wichtiges Anliegen, respektive die effiziente Begrenzung der Zuwanderung. Er möchte aber auch die Deregulierung, einen guten Mix von Energieträgern und eine ausgewogene Verkehrspolitik vorantreiben.

«Ich bin dann mal weg … oder doch nicht?»

Auswandern bedeutet noch lange nicht, dass man seinen Job in der Schweiz aufgeben muss. In Zeiten des Online-Wissenstransfers mit den neuen Tools und Methoden sind auch für Bildungsfachleute, die online lebendig, spannend und professionell unterrichten können, keine Grenzen gesetzt. So auch bei Veronika Wilks.

Die Blase der Mehrbesseren

Elternteil oder Betreuungsperson. Das sollte man statt Papi und Mami sagen. So will es die Elternberatung Zürich. Sind das Spinner? Ja! Aber das ist nicht das Problem.

Hingebungsvolle Schönfärberei

Graue Haare sind Schicksal, früher oder später. Das Schicksal liegt vor allem auf den eigenen Genen – und teilweise sind diese auch schon identifiziert. Hinzu kommen Faktoren wie Stress, oder auch Sonnenlicht. Wie stark sich diese Faktoren im Einzelnen auswirken, ist individuell unterschiedlich. Aber die Faustregel lautet: Mit 50 Jahren hat jeder Zweite mindestens 50 Prozent graue Haare.

«Eine Schweiz ohne Neutralität ist ein Verlust für die Welt»

Sandra Schneider ist früh in die Politik eingestiegen – und dies mit viel Leidenschaft und Herzblut. Nun kandidiert sie auf der Liste 2 für...

Pro Libertate besuchte an ihrem traditionellen Herbstanlass das Flieger Flab Museum Dübendorf

Am 8. September 2023 ging es für die Schweizerische Vereinigung PRO LIBERTATE an ihrem alljährigen Herbstausflug sprichwörtlich hoch hinaus. Die Teilnehmenden des Anlasses besichtigten gemeinsam das Flieger Flab Museum in Dübendorf.

100 Jahre Dahlienschau Waldhaus Lützelflüh

Im Weiler Waldhaus bei Lützelflüh feiert die Dahlienschau ihr 100-Jahr-Jubiläum. Bereits seit vier Generationen existiert das Blumenparadies, eingebettet in die Hügellandschaft des Emmentals. Die Ausstellung ist bis Mitte Oktober täglich geöffnet.

Bitte, Mama, ich möchte lieber noch ein Weilchen jung bleiben!

Kinder können es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden. Endlich selber bestimmen, was man isst, wann man ins Bett geht, oder was man beruflich macht, ohne immer nur in die Schule gehen zu müssen.

«Bärner Winzer/innen z Bärn» – die Vielfalt der Berner Weine entdecken

Zwei Dutzend Winzerinnen und Winzer aus dem Kanton Bern präsentieren am Donnerstag, 2. November 2023, im Berner Rathaus jeweils drei ihrer besten Weine. Sie wollen damit ein interessiertes Publikum mit der – oft noch zu wenig bekannten – Qualität und Vielfalt der Weine aus der Region vertraut machen.

Asyl für alle?

Von Birrhard bis Horgen, von Bern bis Afghanistan: Das Schweizer Asylwesen ist ausser Rand und Band. Was können wir dagegen tun? Bei den Wahlen am 22. Oktober die richtigen Volksvertreter wählen! 

«Ich habe das Glück, meine eigene Galiano zu spielen»

Maria Solozobova ist bekannt für ihre phänomenale Geigenkunst. Auch dieses Jahr tritt sie wieder an der Konzertreihe «Classical Highlights» auf, die sie mit ihrem Mann ins Leben gerufen hat.

So vielfältig ist die Schweizer Secondhand-Szene

Am 23. September 2023 findet die vierte Ausgabe des Secondhand Day statt. Der Tag feiert die bunte Schweizer Secondhand-Landschaft mit diversen Aktivitäten. Am ersten VIP-Flohmarkt im MAISON SHIFT in Zürich können Fans exklusive Kleidungsstücke bekannter Schweizer Persönlichkeiten ergattern, darunter auch Outfits der Rockpopband Hecht. 

Die Wirtschaft muss im Wahlherbst Farbe bekennen

Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Vergangenheit zeigt: Wirtschaftliche Überlegungen spielen beim Wahlentscheid kaum eine Rolle. Mit der Kampagne Perspektive Schweiz sollen deshalb Wirtschaftsthemen im Wahlherbst eine stärkere Beachtung finden.

«Der Schweiz zu einem eigenständigen Weg verhelfen»

Der Berner SVP-Nationalrat Erich Hess ist ein erfahrener Parlamentarier. Er setzt sich aktiv gegen tiefere Steuern, Gebühren und Abgaben und gegen Missstände im Asyl- und Ausländerbereich sowie gegen den EU-Beitritt der Schweiz ein. Mit seiner erneuten Kandidatur möchte er weiterhin auf Bundesebene mitwirken. Hier spricht er, über seine politischen Prioritäten, den Erfolg unserer direkten Demokratie und sein gemeinnütziges Engagement bei den Berner Samariter.

Die wichtigste Messe für Camping und Caravaning geht in die nächste Runde

Vom 26. bis 30. Oktober 2023 steht das BERNEXPO-Areal wieder ganz im Zeichen von Camping und Caravaning. Der Suisse Caravan Salon unter dem Motto «Alles, um die Welt zu entdecken» verspricht fünf Tage voller Neuheiten, Trends und Informationen rund ums nomadische Reisen. Die Veranstaltung kann durch eine Verschiebung der Ausstellungsflächen trotz der Baustelle des Grossprojektes Neue Festhalle an den gewohnten Dimensionen festhalten.

Weitere Beiträge