Start Kultur

Kultur

100 Jahre Dahlienschau Waldhaus Lützelflüh

Im Weiler Waldhaus bei Lützelflüh feiert die Dahlienschau ihr 100-Jahr-Jubiläum. Bereits seit vier Generationen existiert das Blumenparadies, eingebettet in die Hügellandschaft des Emmentals. Die Ausstellung ist bis Mitte Oktober täglich geöffnet.

«Ich habe das Glück, meine eigene Galiano zu spielen»

Maria Solozobova ist bekannt für ihre phänomenale Geigenkunst. Auch dieses Jahr tritt sie wieder an der Konzertreihe «Classical Highlights» auf, die sie mit ihrem Mann ins Leben gerufen hat.

Erstmalige Verleihung des «Prix du bilinguisme dans la culture»

Die Berner Kreationsplattform für Theater, Kunst und soziale Themen DAS.VENTIL erhält den erstmals verliehenen «Prix du bilinguisme dans la culture». Der Verein arbeitet disziplin- und sprachenübergreifend und ist sowohl in der Deutschschweiz als auch in der Suisse romande präsent. Ausserdem zeichnet der Kanton Bern das Kino Rex Bern mit dem Kulturpreis und den Kunstdrucker Tom Blaess mit dem Kulturvermittlungspreis 2023 aus.

Ein Sommernachtstraum mit Bocelli

Wenn Maestro Andrea Bocelli ruft, dann kann man sicher sein, dass der Andrang auf das einzigartige Konzert sehr gross ist, restlos ausverkauft ist und man einen einzigartigen Sommernachtstraum erleben darf. Genau so war es erst kürzlich beim Auftaktkonzert des Vaduz Classic Festivals 2023.

Maria Solozobova und Brahms in der Tonhalle Zürich

«Lieben Sie Brahms?» heisst ein Hollywood-Film mit Ingrid Bergmann, unterlegt mit Ausschnitten aus Brahms dritter Sinfonie. Das ganze Werk hingegen, Brahms kürzeste und philosophischste Sinfonie, spielt das von José Francisco Sánchez geleitete Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt.

«Ein wenig gruseln muss es!»

Herwig Bitsche, Verleger und Geschäftsführer NordSüd Verlag, stellt hier das Herbst-Winterprogramm vor. Dabei geht es um die Konfrontation von Gut und Böse, um eine bunte Vielfalt an Themen, um Schweizer Autorinnen und Autoren sowie um eine zauberhafte Kinderliteratur unter dem Weihnachtsbaum.

30. Europäische Tage des Denkmals in der Schweiz

«Reparieren und Wiederverwenden» lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden zum exklusiven Entdecken von historischen Orten ein. Am 9. und 10. September 2023 zeigen sie mit rund 400 Veranstaltungen, wie es gelingt, den alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen.

Die vier Planungsteams stehen fest

Das Bernische Historische Museum soll nach seiner Gründung im Jahr 1889 erstmals umfassend saniert werden. Um dieses Grossprojekt in Angriff zu nehmen, hat die Jury unter der Leitung des Stiftungsratspräsidenten Luc Mentha vier Planungsteams für die Durchführung des Studienauftrags ausgewählt.

16 Tage der gemeinsamen Euphorie

Grosserfolg für das 57. Montreux Jazz Festival: Rund 250'000 Festivalbesucher-/innen feierten gemeinsam in Montreux. Das legändere Jazz Festival gilt als eines der exklusivsten Festivals weltweit und zieht seit über 50 Jahren die ganze Crème de la Crème des Musikbusiness in die Westschweiz an.

Glücksmomente erleben – Lassen Sie sich von der neuen Knie-Show 2023 verzaubern

Das Zelt ist in Bern bereits im Aufbau, die Proben laufen auf Hochtouren – die Berner Premiere ist am Freitag, 4. August 2023. Das...